Innovation Stundenplanung

Berechnet in Minuten optimale Pläne für Gruppen- und Einzelunterricht, weil Zeit kostbar ist!

1. Neuen Plan erstellen

Probier es aus, Du wirst begeistert sein.
  • Keine Anmeldung nötig
  • Superschnelle Dateneingabe
  • Gruppen-Termine finden
  • Tage optimal auslasten
  • Auch Wunsch- und Ausweichzeiten
  • Mehrere Orte kombinieren
  • Viele Varianten durchspielen

Neuen Plan starten »

2. Mögliche Zeiten eintragen

Schüler können über die Planungs-ID Ihre Wunschtermine und freien Zeiten auch selbst eintragen.

Nach der Plan-Berechnung sind damit auch die Unterrichtstermine sichtbar.

Fragen und Antworten

Fragen zur Anwendung

Alle Daten über Termine und Schüler passen in nur ein einziges Textfeld. Natürlich muss das notwendige Format eingehalten werden, damit die Software alle Angaben versteht. Dies wird jedoch an Ort und Stelle leicht ersichtlich und man muss im Prinzip nur die Beispielangaben durch eigene ersetzen.

Dadurch lassen sich sehr einfach und schnell alle Schüler mit ihren jeweiligen Unterrichtszeiten angeben und welcher Schüler vielleicht noch in welcher Gruppe mitmacht. Ein weiterer Vorteil dieser Eingabe ist, dass sich alle Daten per Copy&Paste für künftige Wiederverwendung in eine Textdatei speichern lassen.

Jedem neu angelegten Plan wird eine Plan-ID angezeigt, welche den Schülern einfach z.B. per E-Mail, Telefon, WhatsApp oder SMS weitergegeben werden kann. Alternativ wird auch ein Link angegeben, der diese Plan-ID bereits enthält und einfach nur angeklickt werden muss.

Nach Namens-Engabe in ein Textfeld kann nun der Schüler seine Angaben über grundsätzlich passende-, Wunsch- oder Ausweichzeiten machen. Es ist zur Identifizierung wichtig, dass Namen eindeutig sind und von Lehrern sowie Schülern gleich geschrieben werden. Sehr praktisch ist es, Vor und Nachname zu verwenden.

Der Lehrer sieht die Schülerangaben übersichtlich in einer Tabelle und kann diese auch selbst vervollständigen. Wenn alle Daten vollständig sind, kann die Berechnung gestartet werden.

Die Stärke des Tools ist nicht ein einziges statisches Ergebnis, sondern das mögliche Experimentieren mit sofortigem Resultat, z.B.
  • Kann ich den Dienstag in Schule X komplett rausnehmen?
  • Wann ist eine Pause am besten möglich?
  • Schaffe ich am Mittwoch Ort A und B an einem Tag?
  • Falls der Stundenplan nicht aufgeht, wie wäre es, wenn ich am Donnerstag eine halbe Stunde früher käme?

Ist die beste Variante für alle Orte gefunden, kann der Unterrichts-Plan von jedem Schüler durch die oben beschriebene Anmeldung eingesehen werden.

Allgemeine Fragen

Motivation für das Projekt war die Stundeneinteilung im Musikunterricht, da der Entwickler selbst auch als Musiker viel unterrichtet hat. Es ist jedoch auch auf viele andere Unterrichtseinteilungen anwendbar und auch überall dort, wo ein Objekt (z.B. Raum, Instrument oder Auto) oder eine Dienstleistung auf mehrere Interessenten bei optimaler Auslastung aufgteilt werden soll.

Grundsätzlich ist der Service kostenlos. Lediglich ein Spendenlink wird nach erfolgreicher Berechnung eingeblendet, worüber dem Entwickler für die gesparte Lebenszeit ein Bier spendiert werden kann. Aber auch das ist keine Pflicht.

Da für die Anwendung keinerlei personenbezogene Daten wie z.B. Geburtstag, Telefon oder E-Mail-Adresse notwendig sind, gibt es keine Datenschutz-Probleme. Der Zugriff auf die Unterrichtstermine erfolgt über Planungs-IDs, welche von der Software vergeben werden.

Nein, eine Seite, die ohne Anmeldung und persönliche Daten, also nur mit ID oder Direktlink auskommt, erfüllt "von Haus aus" keine anspruchsvollen Sicherheitskriterien und bedarf daher auch keiner ausgefeilten 24-Bit Verschlüsselung.

Dies stellt jedoch kein Problem dar, da ein potentieller "Hacker" hier nur auf unbekannte Namen und Zeiten, ohne jegliche persönliche Daten stoßen würde. Personen, die dabei dennoch Bedenken haben, sollten diesen Service nicht nutzen.